Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Februar 2025

Unser Engagement für den Datenschutz

Herz Juristen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Familienrechtskanzlei verstehen wir die Sensibilität der Informationen, die Sie uns anvertrauen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Dienstleistungen.

Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und anderen anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungsaktivitäten im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Rechtsdiensten.

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns unter: privacy@domain.com

Welche Daten wir sammeln

1. Kontaktinformationen

  • Name und Vorname: Zur persönlichen Identifikation und Ansprache
  • E-Mail-Adresse: Für die Kommunikation und Terminvereinbarung
  • Telefonnummer: Für telefonische Kontaktaufnahme (optional)
  • Postanschrift: Für die Zusendung von Dokumenten (falls erforderlich)

2. Nutzungsdaten

  • IP-Adresse: Automatisch übertragen beim Webseitenbesuch
  • Browser-Information: Typ, Version, Betriebssystem
  • Besuchte Seiten: URLs und Zeitstempel der aufgerufenen Seiten
  • Referrer-URL: Von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind

3. Kommunikationsdaten

  • Nachrichten: Inhalte von Kontaktformularen und E-Mails
  • Beratungsthema: Informationen zu Ihrem rechtlichen Anliegen
  • Terminvereinbarungen: Datum, Zeit und Art der gewünschten Beratung
  • Mandatsdaten: Fallbezogene Informationen (nur bei Mandatserteilung)

4. Cookie-Daten

  • Technische Cookies: Session-IDs, Sicherheits-Token
  • Präferenz-Cookies: Spracheinstellungen, Cookie-Zustimmung
  • Analyse-Cookies: Google Analytics (nur mit Zustimmung)
  • Marketing-Cookies: Tracking für Werbezwecke (nur mit Zustimmung)

Wie wir Ihre Daten verwenden

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Marketing-Kommunikation
  • Newsletter (falls angeboten)
  • Analyse-Cookies
  • Marketing-Cookies

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Erbringung der Rechtsdienstleistungen
  • Bearbeitung von Beratungsanfragen
  • Terminvereinbarungen
  • Mandatsabwicklung

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

  • Website-Betrieb und -Sicherheit
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Betrugs- und Spam-Prävention
  • Direktwerbung (mit Widerspruchsrecht)

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Anwaltliche Aufbewahrungspflichten
  • Steuerrechtliche Anforderungen
  • Geldwäsche-Prävention
  • Behördliche Auskunftsersuchen

Zwecke der Datenverarbeitung

Rechtsdienstleistungen

Bearbeitung Ihrer rechtlichen Anliegen, Beratung, Vertretung vor Gericht, Mandatsabwicklung

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, Terminvereinbarungen, Updates zu Ihrem Fall

Website-Sicherheit

Schutz vor Cyberangriffen, Spam-Filterung, technische Optimierung

Verbesserung

Analyse der Website-Nutzung, Optimierung unserer Dienstleistungen

Schutz Ihrer Daten

Technische Schutzmaßnahmen

Verschlüsselung

  • SSL/TLS-Verschlüsselung der Website
  • Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation
  • Sichere Datenübertragung
  • End-zu-End-Verschlüsselung für sensible Daten

Sichere Server

  • Server in der Schweiz und EU
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Firewall-Schutz
  • Intrusion Detection Systeme

Organisatorische Maßnahmen

Zugriffskontrolle

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten, strikte Berechtigungskonzepte

Schulungen

Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter

Audits

Jährliche Datenschutz-Audits und Sicherheitsüberprüfungen

Datenpannen-Verfahren

Sollte trotz aller Schutzmaßnahmen eine Datenpanne auftreten, haben wir folgende Verfahren etabliert:

1

Sofortige Maßnahmen

Eindämmung des Schadens binnen 1 Stunde

2

Behörden-Meldung

Meldung an Datenschutzbehörde binnen 72 Stunden

3

Betroffenen-Info

Information aller betroffenen Personen unverzüglich

Speicherdauer & Löschung

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktformular-Anfragen 3 Jahre Berechtigtes Interesse
Mandatsakten 5 Jahre nach Mandatsende Anwaltliche Aufbewahrungspflicht
Rechnungsunterlagen 7 Jahre Steuerrechtliche Anforderungen
Marketing-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung
Website-Logs 6 Monate Technische Sicherheit
Cookie-Einstellungen 1 Jahr Einwilligung

Automatische Löschung

Wir haben automatische Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nicht länger als nötig gespeichert werden:

  • Monatliche Überprüfung aller Datenbestände
  • Automatische Löschung nach Ablauf der Speicherfrist
  • Sichere Löschung mit mehrfacher Überschreibung
  • Dokumentation aller Löschvorgänge

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO und dem Schweizer Datenschutzgesetz haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über alle gespeicherten Daten verlangen

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Einschränkung der Datenverarbeitung

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse

Widerruf der Einwilligung

Widerruf erteilter Einwilligungen jederzeit möglich

Beschwerderecht

Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

So können Sie Ihre Rechte ausüben

E-Mail

privacy@domain.com

Telefon

+41 44 874 29 53

Post

Hardturmstrasse 66
8005 Zürich

Bearbeitungszeit: Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und bestätigen den Eingang binnen 3 Werktagen.

Drittanbieter-Dienste

Wir nutzen vertrauenswürdige Drittanbieter-Dienste, um unsere Website zu betreiben und unsere Dienstleistungen zu erbringen. Alle Anbieter wurden sorgfältig auf ihre Datenschutzpraktiken geprüft:

Google Analytics (optional)

Website-Analyse zur Verbesserung der Benutzererfahrung

  • Zweck: Anonymisierte Nutzungsstatistiken
  • Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Seitenzugriffe, Verweildauer
  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Cookie-Banner)
  • Datenschutz: Google Privacy Policy

Hosting & CDN

Sichere Bereitstellung unserer Website

  • Standort: Server in der Schweiz/EU
  • Daten: Technische Logs, IP-Adressen
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Website-Betrieb)
  • Sicherheit: SSL-Verschlüsselung, Firewall-Schutz

E-Mail-Dienste

Sichere E-Mail-Kommunikation

  • Verschlüsselung: TLS/SSL für alle E-Mails
  • Server: Schweizer/EU-Anbieter
  • Backup: Verschlüsselte Datensicherung
  • Zugang: Nur autorisierte Mitarbeiter

Internationale Datenübertragungen

Falls Daten in Länder außerhalb der EU/Schweiz übertragen werden, stellen wir angemessene Schutzmaßnahmen sicher:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierte Datenschutzrahmen (z.B. Privacy Shield Nachfolger)
  • Bindende Unternehmensregeln (BCR)

Datenschutz-Kontakt

Verantwortlicher

Herz Juristen

Hardturmstrasse 66

8005 Zürich, Schweiz

Telefon: +41 44 874 29 53

E-Mail: info@domain.com

Datenschutzbeauftragte

Dr. Anna Mueller

Datenschutzverantwortliche

E-Mail: privacy@domain.com

Telefon: +41 44 874 29 53

Aufsichtsbehörden

Schweiz

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)

Feldeggweg 1, 3003 Bern

www.edoeb.admin.ch

EU (falls zutreffend)

Je nach Ihrem Wohnsitz die entsprechende Datenschutzbehörde in Ihrem EU-Land

Liste der EU-Datenschutzbehörden